Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

Drive Icon

Neuigkeiten

AEF zieht positive Bilanz der Mitgliederversammlung

Ministerpräsident Olaf Lies bekennt sich zum Agrarland Nr. 1

Ministerpräsident Olaf Lies bekennt sich zum Agrarland Nr. 1

Rund 140 Mitglieder und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden folgten am 4. September der Einladung des Agrar- und Ernährungsforums Nord-West e.V. (AEF) zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Kreishaus Cloppenburg. Unter Vorsitz von Sven Guericke blickte das Forum auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Ehrengast und Hauptredner war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies, der die Bedeutung der Branche für das Land hervorhob. Die starke und positive Resonanz verdeutlichte die Wertschätzung für die Arbeit des AEF.

Im offiziellen Teil der Versammlung berichtete Guericke über die zahlreichen politischen Aktivitäten des AEF. Neben den etablierten Kontakten zu Landes- und Bundespolitik habe das Forum seine Präsenz in Brüssel verstärkt. „Gerade bei neuen EU-Regelungen ist es entscheidend, frühzeitig vor Ort Einfluss zu nehmen“, betonte Guericke. Nur durch enge Vernetzung mit anderen Branchenverbänden und einen Dialog auf Augenhöhe lasse sich die Interessenvertretung wirksam gestalten.

Eine zentrale Botschaft war die wirtschaftliche Bedeutung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen. „Unsere Region verfügt über eine europaweit einzigartige Wertschöpfungskette, die wir nicht fahrlässig aufs Spiel setzen dürfen“, unterstrich Guericke. Besonders hob er die Bedeutung der Universität Vechta mit dem Forschungscluster „Transformation ländlicher Räume“ sowie des Forschungsverbunds Transformationsforschung:agrar Niedersachsen hervor, die beide die uneingeschränkte Unterstützung der Landesregierung benötigten.

Kritisch äußerte sich Guericke zu den weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen: Der politisch forcierte Rückgang der Tierhaltung, fehlende Planungssicherheit und überbordende Bürokratie setzten der gesamten Wertschöpfungskette zu. Scharfe Worte fand er zudem gegenüber radikalen Tierrechtsaktivisten, die mit Stall- und Schlachthofeinbrüchen sowie Drohungen gegen Tierhalter geltendes Recht missachteten.

Ministerpräsident Olaf Lies würdigte in seiner Rede die Arbeit des AEF als verlässlichen Partner der Landesregierung. Er plädierte für mehr Vertrauen in die „gute fachliche Praxis“ und warnte vor einer Überlastung der Branche durch Gesetze und bürokratische Auflagen. „Nachweis- und Meldepflichten dürfen nicht zur Innovationsbremse werden“, so Lies. Auch beim staatlichen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz zeigte er sich kritisch: „Warum eine neue staatliche Lösung schaffen, wenn die Wirtschaft längst ein funktionierendes System etabliert hat?“Mit Blick auf die Zukunft betonte Lies die Notwendigkeit einer stetigen Weiterentwicklung der Branche in Richtung Tierwohl, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Eine flächendeckende 5G-Versorgung sei dafür ebenso unverzichtbar wie politische Verlässlichkeit über Legislaturperioden hinaus. Abschließend sicherte der Ministerpräsident dem AEF die Fortführung des vertrauensvollen Dialogs zu.

Fotogalerie zur Mitgliederversammlung

Video zur Mitgliederversammlung

Aufrufe: 43