Aktuelles

Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um Veranstaltungen und Informationen aus dem Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland.

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Veranstaltungen

Konzentration im LEH:
Was bedeutet das für Ernährungsindustrie
Jetzt anmelden! Konzentration im LEH:
Was bedeutet das für Ernährungs-industrie und Landwirtschaft? […]
AEF Mitgliederversammlung
Jetzt anmelden! Mitgliederversammlung des AEF. mit Ministerpräsident Stephan Weil. Er wird sich zur aktuellen Situation und zur Zukunft der Agrar- und Ernährungswirtschaft in […]

Mehr Anzeigen

Veranstaltungen

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

NEUIGKEITEN
Biogaspotenziale bei weitem nicht ausgeschöpft
Vechta, 25.09.2024: Ist Biogas ein entscheidender Faktor für die Energiepolitik von morgen? Welche Maßnahmen sind nötig, um […]
AEF-Umfrage: Politikverdros-senheit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft […]
Vechta, 07.10.2024 – Zum zweiten Mal hat das Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. (kurz: AEF) seine 130 […]

Mehr Anzeigen

Neuigkeiten

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Wertschöpfungskette

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette
Circle Background
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Futtermittelproduktion
Unter Futtermitteln verstehen wir die Nahrung der landwirtschaftlichen Nutztiere. Hier wird zwischen Grund-, Saft-, Kraft- und Mineralfutter unterschieden.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Zucht
Tierzucht – damit sind die gesamten Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung der genetischen Eigenschaften von Tieren gemeint. Sprich: Die geplante Fortpflanzung um Tiere mit bestimmten Eigenschaften zu erhalten.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Landwirtschaft
Unter Landwirtschaft versteht man im engeren Sinne die Bewirtschaftung von Ackerflächen und das Halten von landwirtschaftlichen Tieren mit dem Ziel, die Bevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen. Aus diesem Grund wird hierbei auch von der „Urproduktion“ gesprochen.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Tiergesundheit
Die veterinärmedizinische Betreuung landwirtschaftlicher Nutztiere liegt in den Händen vieler Tierärzt:innen in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld umfasst die Bereiche der Bestandskontrolle, der Krankheitsdiagnostik sowie der Behandlung von erkrankten und verletzten Tieren, immer unter dem Aspekt des Tierschutzes und der Verbesserung des Tierwohls.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Labore
Unter Diagnostik fallen alle Maßnahmen, die durchgeführt werden, um eine Krankheit zu erkennen, zu untersuchen und zu analysieren. Von entscheidender Wichtigkeit sind hierbei molekularbiologische Untersuchungen, Untersuchungen zur Resistenzlage von bestimmten Erregern in den Tierbeständen oder die Bestimmung von Impfzeitpunkten.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Stallbau
Mit rund 2/3 aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist die Haltung von Nutztieren ein zentrales wirtschaftliches Standbein. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft fordert von seinen beteiligten Personen einen nahtlosen Anschluss an den technischen Fortschritt, an kapitalintensive Betriebsinvestitionen und dem daraus resultierenden Produktionswachstum.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Viehandel & Logistik
Als Erzeugergemeinschaft oder auch Erzeugerring ist im Allgemeinen ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Betriebe gemeint. Dieser Zusammenschluss hat einen entscheidenden Zweck: Er dient dem Erhalt der Selbständigkeit des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes, um auf dem Agrarmarkt gemeinsam konkurrenzfähig zu sein.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Schlachtung
Den Schlachtunternehmen wird eine besondere Verantwortung zugesprochen, denn sie sind die letzte Stufe in der Wertschöpfungskette, die sich mit dem Umgang des lebenden Tieres befasst.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Verarbeitung
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Ernährungsindustrie in Deutschland gehört die Fleischwirtschaft. Unternehmen, die Fleisch und Fleischwaren herstellen erwirtschaften rund ein Viertel am Gesamtumsatz der Ernährungsindustrie.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Lebensmitteleinzelhandel
Der Lebensmitteleinzelhandel umfasst alle Betriebe, deren Sortimentsschwerpunkt auf Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs liegt. Hierunter fallen die großen Verbrauchermärkte, sowie Supermärkte, Discounter und SB-Warenhäuser, in denen der/die Endverbraucher:in sich mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgen kann.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Gastronomie & Handwerk
Die Gastronomie und Handwerksbetriebe zeichnet der Verkauf von verzehrfertigen Speisen und Getränken an die Verbraucher:innen aus. Demzufolge werden Bäckereien, Restaurants, Bars, Imbissbuden, Discotheken, Eisdielen und die Catering-Unternehmen zu Gastronomiebetrieben gezählt.
AEF Logo
Wertschöpfungskette
Dienstleistungen
Dienstleistungen sind eine spezielle Kategorie wirtschaftlicher Güter, die sich dadurch auszeichnen, dass der Produktions- sowie Verbrauchsprozess gleichzeitig abläuft. Sie können nicht auf Vorrat produziert werden.

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette

Mitglieder

Zu unseren Mitgliedern zählen rund 100 Unternehmen im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Sitz im Oldenburger Münsterland.

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder

Mediathek

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek

Mediathek