Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Am 08. Oktober 2025 besuchte der AEF-Expertenkreis „Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ das Mitgliedsunternehmen Gemüsebau Mählmann GmbH in Cappeln. Rund 22 engagierte Vertreterinnen und Vertreter des Expertenkreises nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in das nachhaltig ausgerichtete Familienunternehmen zu erhalten.
Vom kleinen Betrieb zum großen Player im Gemüsebau
Inhaber Wolfgang Mählmann berichtete eindrucksvoll über die Entwicklung seines Unternehmens: Aus kleinen Anfängen ist ein moderner Gemüsebaubetrieb entstanden, der heute täglich rund 80 LKW-Ladungen frisches Gemüse aus einem Umkreis von 60 Kilometern an den Lebensmitteleinzelhandel liefert. Neben etwa 200 festangestellten Mitarbeitenden beschäftigt Mählmann in der Hochsaison bis zu 1.600 Saisonarbeitskräfte.
Nachhaltigkeit mit sozialer Verantwortung
Nachhaltigkeitsmanagerin Kristin Lübbe stellte die vielfältigen Initiativen des Unternehmens im Bereich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit vor. So sind alle Saisonarbeitskräfte in modernen, firmeneigenen Unterkünften („Hotels“) untergebracht, die zusätzlich Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten bieten.
Auch im Anbau setzt Mählmann konsequent auf Innovation und Verantwortung: Durch die kontinuierliche Optimierung von Saatgutmischungen, Pflanzen- und Bodenschutzmaßnahmen sowie Wasserverbrauch wird die nachhaltige Entwicklung des Gemüsebaus aktiv vorangetrieben – stets unter Einbeziehung der Mitarbeitenden.
Ein Blick hinter die Kulissen
Zum Abschluss führten Produktionsleiter Dennie Röske und Qualitätsmanagement-Leiterin Kathrin Bolte die Gäste durch die Produktionshallen und gaben praxisnahe Einblicke in die Abläufe der Gemüseverarbeitung und Qualitätssicherung.
Der Besuch beim Unternehmen Gemüsebau Mählmann verdeutlichte eindrucksvoll, wie nachhaltiges Wirtschaften, soziale Verantwortung und Innovationsgeist Hand in Hand gehen können.