KMU der Zukunft: Welche Belegschaft setzt meine Unternehmensziele bis 2030 um? – Mittwoch, 26. März 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Jetzt anmelden!

KMU der Zukunft: Welche Belegschaft setzt meine Unternehmensziele bis 2030 um? – Mittwoch, 26. März 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Datum: Mittwoch, 26. März 2025

Ort: Universität Vechta (Aula), Driverstraße 22, 49377 Vechta

Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter: AEF Nord-West e.V., Bundesagentur für Arbeit, Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen 

Zielgruppe: Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft

Moderation: Tina Heliosch, Vorsitzende der GF der Agenturen für Arbeit Vechta und Osnabrück
                       Dr. Barbara Grabkowsky, Direktorin Verbund Transformationsforschung:agrar Niedersachsen

  • Ist mein Betrieb / Unternehmen für die Zukunft aufgestellt?
  • Welche Fachkräfte, welche Kompetenzen brauche ich, um meine Unternehmensziele bis2030 zu erreichen?
  • Wie erstelle ich eine Kompetenzmatrix / Bedarfsanalyse in meinem Unternehmen?
  • Wie haben dies andere Betriebe bereits umgesetzt?
  • Welche praktischen Lösungsansätze gibt es?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Tagung adressiert Betriebe und Unternehmen im Nordwesten und zeigt Möglichkeiten auf, bestehende Kompetenzen im Unternehmen zu analysieren und diese durch Weiterbildungsansätze strategisch aufzubauen. Ferner werden praktische Lösungsansätze diskutiert.

Neben einem attraktiven Fachprogramm steht der Austausch zwischen Unternehmen im Mittelpunkt und wird durch Networking-Gelegenheiten gefördert.

13:30 |  Anmeldung und Begrüßungskaffee

14:00 | AuftaktTalk – Warum auf Weiterbildung setzen?

  • Sven Guericke, Vorstandsvorsitzender Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V.
  • Tina Heliosch, Vorsitzende der GF Agenturenfür Arbeit Vechta und Osnabrück
  • Dr. Barbara Grabkowsky, Direktorin Verbund Transformationsforschung:agrar Nds.

Starkes Team = starker Erfolg

Moderation: Dr. Barbara Grabkowsky, Direktorin Verbund Transformationsforschung:agrar Niedersachsen

14:15 | KEYNOTE Change?! Betrieb & Unternehmen der Zukunft,Prof. Dr. Christoph Schank,
Forschungsmitglied des VISTRA – Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas 

14:40 | Bedarfe im Betrieb analysieren, INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit

15:10 | Praxisbeispiel Mitarbeiterentwicklung, Anne Ristenpart, Teamleiterin Personalentwicklung, GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG

15:30 | Kaffeepause

Gemeinsam lernen = gemeinsam wachsen

Moderation: Dr. Barbara Grabkowsky, Direktorin Verbund Transformationsforschung:agrar Niedersachsen

16:00 | Angebote der Förderung von Weiterbildung in Unternehmen, Bundesagentur für Arbeit

16:30 | Interaktive Diskussion mit dem Teilnehmenden

16:45 | Fachkräfte-Rekrutierung aus dem Ausland: Teaser Folgeveranstaltung – Fachkräfteforum, Tina Heliosch

17:00 | Schlusswort – Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich komme mit Fahrer
=
Bitte lösen Sie diese kleine Rechenaufgabe, um zu bestätigen, dass Sie weder Maschine, Roboter noch Computer sind.

Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos, die im Rahmen dieser Veranstaltung entstehen, zum Zwecke der Berichterstattung sowie zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner